Unsere Tipp’s fürs Wochenende:
Freitag
Vorträge: Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt
Drei Vorträge zu den Themen „Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“, „Sicherheit im öffentlichen Raum“ sowie „Gewaltschutz in Bezug auf Zwangsprostitution und Menschenhandel“.
Konzerthaus Freiburg (Konferenzraum 9), von 13. 30 Uhr bis 18 Uhr. Teilnahme nach Anmeldung unter: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/833994.html
Workshop für junge Frauen: Selbstbewusster auftreten
Möchtest du gerne selbstbewusster auftreten und vor anderen Menschen nicht so schnell nervös werden, z.B. in der Schule, oder wenn du draußen unterwegs bist?
Dieser Workshop zeigt dir, wie du dich selbst besser kennenlernen kannst und besser weißt, was du willst. Dir deinen eigenen Raum nehmen können, mehr Standvermögen bei Konflikten haben, weniger angreifbar sein, auch gegenüber Geschwistern, Freundinnen und Freunden, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern. Für junge Frauen zwischen 15 und 20.
Sautierstr. 21, Shiatsu-Zentrum, Ecke Tennebacherstr., neben dem Restaurant Aguila. Klingel ist im Hinterhof. Freitag von 16 bis 18 Uhr. Keine Kosten, aber Anmeldung erbeten über info@bodymemory.de, oder Telefon 0761/50 36 99 37
Eishockey: EHC Freiburg vs. Löwen Frankfurt
Zweites Spiel in den Playoffs gegen Frankfurt: Wer zuerst vier Spiel gewonnen hat, kommt im Kampf um die Meisterschaft der zweiten Liga eine Runde weiter. Ein kurzes Interview mit einem EHC-Fan findest Du hier.
Franz-Siegel-Halle (Eisstadion Freiburg), Ensisheimer Str. 11, 19:30 Uhr. Tickets ab 5 Euro
Konzert: Newcomer auf der Bühne!
Heute mit der Band Rückschritt (Punkrock), der Singer/Songwriterin Guste und dem Singer/Songwriter Paperhat.
Auditorium der Jazz-und-Rock-Schule, Haslacher Straße 43. 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Freitag und Samstag (und länger)
Ausstellung: „Frühling der Frauen – Revolution der Frauen in Rojava“
Das Siedlungsgebiet Rojava entspricht in etwa den überwiegend kurdisch bewohnten Regionen im Norden Syriens entlang der Grenze zur Türkei, die durch mehrheitlich arabisch besiedelte Gebiete voneinander getrennt sind. Auf 10 Tafeln gibt es in der Stadtbibliothek informative Einblicke in den Alltag, und wie die Frauen dort sich in Bereichen Bildung, Medien, Politik, Landwirtschaft, Verteidigung und Wissenschaft selbst organisieren. Die Bilder zur Ausstellung stammen von der Fotografin und Journalistin Annett Bender
In der Stadtbibliothek am Münsterplatz. Samstag von 10 – 14 Uhr, von Dienstag bis Freitag jeweils 10 – 19 Uhr. Eintritt ist frei, die Ausstellung geht noch bis zum 1.4.
Samstag
Jugend-Bildungsmesse
Große Messe zum Thema Bildung im Ausland. Rund 100 Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor.
St. Ursula-Gymnasium, Eisenbahnstraße 45, 10 bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei
Game-Tester-Tag: Wir spielen, testen, bewerten
Alle Konsolenspiele-Fans sind eingeladen: In kleinen Gruppen von 3-5 Jugendlichen (12 – 15 Jahre) spielen wir an fünf verschiedenen Stationen (PS3, 4 / XboxOne / WiiU / PC) und mit VR-Brille neue und bekannte Spiele und bewerten sie. Einen Blogbeitrag zum Gamen in Haslach findest Du hier.
10 bis 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10. Mit Mittagessen im Kinder- und Jugendtreff Haslach. Bitte rechtzeitig anmelden, entweder direkt in der Stadtteilbibliothek Haslach oder telefonisch unter: (0761) 201 2261 (begrenzte Teilnehmerzahl, Eintritt frei).