Vorlesen in der WG, Fliegender Teppich in der Stadtbibliothek, ZMF-Fotos und Comics
WG
Bücher können anstrengend sein, aber man muss sie ja nicht immer selber lesen. Es gibt schließlich auch die Möglichkeit, sich vorlesen zu lassen. Am besten in netter Gesellschaft und gemütlicher Umgebung. Das ist die Idee von zwischen/miete. Ein paar literaturbegeisterte Studis laden junge AutorInnen für eine Lesung in eine nette WG ein.
Heute kommt der 1983 in Lausanne geborene Autor Frédéric Zwicker mit seinem Debütroman Hier können Sie im Kreis gehen in eine WG in der Händelstraße. Wenn du neugierig bist, was Zwicker liest, kannst du hier schon mal reinhören.
Aber selbst wenn dich der Text nicht gleich vom Hocker reißt – ein Besuch bei einer WG-Lesung ist trotzdem was Besonderes. Und: Im Eintritt von 5 Euro ist ein Bier und ein Brötchen mit dabei.
zwischen/miete – Junge Literatur in WGs mit Frédéric Zwicker. Fr, 09.12., 20 Uhr, WG in der Händelstraße 20c (Zi. 217-224, 230), Eintritt: 5 Euro (inkl. Bier und Brötchen)
Fliegender Teppich
Mit den Flüchtlingen sind auch unzählige neue Geschichten nach Deutschland gekommen. Statt sie zu erzählen, hatte die Jugendkunstschule die Idee, aus diesen Geschichten mit Flüchtigen, Bleibenden und Begeisterten einen Patchwork-Teppich zu gestalten. Was dabei rausgekommen ist, kannst du dir am Samstag bei Come together 2 – Vernissage und Präsentation des „Fliegenden Teppichs“ in der Stadtbibliothek anschauen.
Samstag, 10.12.2016, 15.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Freiburg, Hauptstelle am Münsterplatz. Eintritt frei
ZMF-Fotos
In den Haus-der-Jugend-Workshops „Konzertfotografie“ und „Impressionsfotografie“ machten sich Jugendliche fit für ihren Auftritt als Fotografinnen und Fotografen bei verschiedenen Konzerten während des ZeltMusikFestivals im Sommer 2016. Eine Auswahl der Aufnahmen, die unter Anleitung des Fotografen Marc Doradzillo von den begehrten Plätzen im Graben vor den großen Konzert-Bühnen und gemeinsam mit dem Fotografen Fionn Grosse beim Sammeln fotografischer Impressionen auf dem Festival-Gelände entstanden, wird jetzt in der Jugendkunstgalerie im Haus der Jugend gezeigt. Geöffnet während den Öffnungszeiten des Hauses. Der Eintritt ist frei.
Vernissage ist am 15.12.2016 um 20.00 Uhr in der Jugendkunstgalerie im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2.
Kleine Comicvernissage
Die Schweizer Comic-Künstlerin Rina Jost gab Jugendlichen der Max-Weber-Schule Einblick in ihren Arbeitsalltag und zeigte Skizzen und Zeichenexperimente auf dem Weg zum gedruckten Buch. Im Workshop entstanden aus eigenen Ideen und einem Schwung Expertentricks Mini-Comics. Die werden am Samstag in die Galerie hilda 5 präsentiert.